Nach unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Ihnen zusammen mit dem
Angebot, Auftragsbestätigung bzw. Rechnung per E-Mail übersandt wurden, sind Sie als
Käufer:in verpflichtet, diese Anleitung zu beachten und Hinweise einzuhalten. Bei
Nichteinhaltung unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen erlöschen das
Widerrufsrecht sowie sämtliche Gewährleistungsansprüche.
Allgemeine Hinweise
- Grundsätzlich darf der Motor nur durch Fachpersonal unter Beachtung der
Herstellervorgaben montiert werden.
- Grundsätzlich liefern wir Rumpfmotoren, bestehend aus Ventildeckel,
Zylinderkopf, Motorblock und Ölwanne, ohne Anbauteile und Nebenaggregate, es
sei denn, es wurde etwas anderes im Kaufvertrag vereinbart.
- Etwaige am Rumpfmotor belassene Anbauteile (z.B. Sensor) sind als kostenlose
Mitgabe zu betrachten, sind nicht Gegenstand des Kaufvertrages und somit von
der Gewährleistung ausgeschlossen.
Vorschaden
- Ermitteln und beseitigen Sie die Ursache für den Motorschaden, um wiederholten
Schaden zu vermeiden.
- Wenn defekte Aggregate den Motorschaden verursacht haben, müssen diese
erneuert werden.
- Wenn Fremdkörper den Motorschaden verursacht haben, muss die Ursache und
Herkunft des Fremdkörpers ermittelt werden und das betreffende Aggregat
erneuert werden.
- Wenn Spänen in Ihrem defekten Motor vorhanden sind, muss der Ölkühler
zwingend erneuert und das Ölfiltergehäuse gereinigt oder erneuert werden.
- Überprüfen Sie Kraftstoffsystem, Ansaugtrakt, Kühlsystem und Ölleitungen auf
Spänen und Fremdkörper.
- Überprüfen Sie Turbolader, Kompressor, Hochdruckpumpe, Injektoren,
Zündanlage, Ladeluftkühler, Ölkühler und Kühlsystem auf einwandfreien Zustand
und Funktion.
- Reinigen Sie den Ansaugtrakt, Abgaskrümmer und Ladeluftkühler.
Motormontage
- Vor der Montage der Anbauteile und Nebenaggregate drehen Sie den Motor
manuell durch. Gegebenenfalls müssen zuerst Riemenscheibe, Zahnriemen und
Hochdruckpumpe montiert werden.
- Kontrollieren Sie, ob die Steuerzeiten richtig eingestellt sind.
- Beim Einstellen der Steuerzeiten verwechseln Sie nicht die OT-Markierung mit der
Zündmarkierung.
- Erneuern Sie folgende Verschleissteile: Dichtungen für Anbauteile, Filter,
Zündkerzen, Glühkerzen, Simmerringe, Zahnriemen. Je nach Alter und
Laufleistung des Motors empfiehlt es sich, auch die Steuerkette zu erneuern.
- Bei der Montage der Bauteile achten Sie darauf, dass keine überschüssige
Dichtmasse in den Motor gelangen kann.
- Vor dem Einbau des Motors befüllen Sie den Motor mit Motoröl bis MAX und
drehen Sie den Motor ca. 20-30 mal manuell durch. Kontrollieren Sie, ob der
Öldruck aufgebaut wird und das Öl alle zu schmierenden Komponenten des
Motors erreicht.
- Nach dem Einbau des Motors und dem erstmaligen Starten lassen Sie den Motor
im Leerlauf laufen, bis die Betriebstemperatur erreicht ist. Kontrollieren Sie
unverzüglich den Öldruck mit Öldruckmessgerät (Manometer), die Motorkühlung
und die Dichtigkeit des Motors.
- Filmen Sie das erstmalige Starten und Laufenlassen des Motors.
- Prüfen Sie den Öl- und Kühlwasserstand.
- Entlüften Sie das Kühlsystem.
- Wenn Sie einen neuen oder generalüberholten Motor erworben haben, muss nach
1.000 km das Öl mit Ölfilter gewechselt werden.
Retoure Altteil (wenn Altteilpfand erhoben wurde)
- Entfernen Sie für den Rückversand sorgfältig sämtliche Betriebsflüssigkeiten. Bei
ausgetretenen Flüssigkeiten werden Ihnen die Kosten der Reinigung von DB
Schenker in Rechnung gestellt.
- Verwenden Sie für den Rückversand die gleiche Transportbox. Fixieren Sie den
Altteil und die Transportbox mit beigelegten Spanngurten.
- Informieren Sie uns per E-Mail unter Angabe der Rechnungs-Nr., wenn der Altteil
zur Abholung bereitsteht.
- Bringen Sie das Versandlabel an die Transportbox an, Sie erhalten es von DB
Schenker per E-Mail.
- Der Pfandbetrag wird in der Regel innerhalb von 3 Arbeitstagen nach Zustellung
des Altteils Ihrem Konto gutgeschrieben.
Rechtliche Hinweise
- Der Motor ist sichtbar und unsichtbar gekennzeichnet. Beim Entfernen bzw.
Beschädigung der Kennzeichnung oder Öffnen bzw. Zerlegen des Motors
erlöschen das Widerrufsrecht sowie sämtliche Gewährleistungsansprüche.
- Ohne vorherige Rücksprache und unsere schriftliche Zustimmung darf der Motor
weder geöffnet noch zerlegt werden. Dies gilt nicht, wenn der Motor teilzerlegt
werden muss, um Aggregate zu montieren (z.B. Ventildeckel abschrauben, um
Pumpe-Düse-Elemente zu montieren).
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren